Skip to content
Andalusien Journal

Andalusien Journal

  • Startseite
  • Reisen
  • Kultur&Gesellschaft
  • Ratgeber
  • Kontakt&Impressum

Diese andalusischen Traditionen solltet Ihr kennen

1. Februar 2022 by AdminAJ

Traditionen sind in der andalusischen Kultur viel fester verankert als in Deutschland. Die Menschen in Andalusien zelebrieren ihre zahlreichen Traditionen und Feste häufig und gerne und sie nehmen einen wichtigen Platz im kulturellen Leben ein. Welche Traditionen Ihr kennen solltet und wann sich ein Besuch besonders lohnt, erfahrt Ihr hier.

Traditionen sind in der andalusischen Kultur viel fester verankert als in Deutschland. Die Menschen in Andalusien zelebrieren ihre zahlreichen Traditionen und Feste häufig und gerne und sie nehmen einen wichtigen Platz im kulturellen Leben ein. Wenn ein kulturelles Großevent ansteht, lohnt sich eine Reise nach Südspanien besonders. Welche Traditionen und Feste wichtiger Bestandteil in Andalusien sind und was kein Andalusienreisender verpassen sollte, zeigen wir hier.   

Semana Santa

Die Semana Santa, auf Deutsch die „heilige Woche“ oder „Karwoche“ ist das wichtigste kulturelle und religiöse Fest des Jahres. Zahlreiche Prozessionen mit spektakulärer Aufmachung ziehen während der Semana Santa durch die Straßen Andalusiens. Und auch die Anwohner verzichten nicht auf eine besondere Erscheinung. Viele dekorieren ihren Balkon mit Tüchern und Wappen ihrer Kirchengemeinde, fast alle nehmen zum Feiern der Semana Santa ihre beste Kleidung aus dem Schrank.

Aber auch wer nicht religiös ist, vergisst eine Semana Santa in Andalusien nicht so schnell wieder. Eine Osterprozession im Süden Spaniens ist vor allem eines: pompös und eindrucksvoll. Riesige Marien- und Jesusstatuen auf festlich geschmückten Wagen werden von bulligen Männern in römischer Sklavenkleidung durch die Straßen getragen. Vorab laufen die berühmten Büßer (in Andalusien: Nazarenos) bei deren Anblick vielen ein Schauer über den Rücken läuft.

Die langen und spitzen Kapuzen, die die Büßer tragen, geben ein für westeuropäische Augen ungewöhnliches Bild ab. Doch nicht nur die Kapuzen hinterlassen ein mulmiges Gefühl. Hinzu kommt: Das Büßen wird von den meisten Nazarenos durchaus ernst genommen. In vielen Prozessionen laufen sie barfuß bis zu zwölf Stunden täglich, auch mit blutigen Füßen, manchmal mit Ketten an den Beinen.

Den Kontrast dazu bietet die romantische Seite der Semana Santa. Viele Anwohner werfen während der Prozessionen Rosenblätter von ihrem Balkon, römische Trommeln und Trompeten begleiten die Umzüge und machen die Semana Santa auch aus musikalischer Sicht sehenswert. Ganz in schwarz gekleidete Klagesängerinnen und manchmal auch Sänger besingen die Heiligen der Prozession mit viel Emotion.

All das macht die Semana Santa zu einem Spektakel, das jeder Andalusienreisende mindestens ein Mal gesehen haben sollte.

Feria de Sevilla/ Feria de Jerez

Ähnlich viel Folklore, aber ohne den religiösen Aspekt, findet sich auf der Feria de Sevilla, dem größten Volksfest des Jahres. Jedes Jahr findet die Feria in der Regel zwei Wochen nach Ostern statt.

Die Frauen tragen während der Feria traditionelle Flamenco-Kleidung, die Männer zumeist Anzüge. Ein Besuch der Feria ist ein bisschen wie ein Besuch in einer anderen Welt. Pferdekutschen ziehen durch die Straßen des Festgeländes und in tausenden kleinen Zelten, den sogenannten Casetas, feiern, tanzen und trinken die Menschen bis in die Nacht, sieben Tage lang.

Getrunken wird vor allem Rebujito, ein andalusischer Longdrink mit Sherry. Getanzt wird in vielen Casetas  „Sevillana“, ein lokaler Tanz, beeinflusst durch den Stil des Flamencos.

Aber Achtung, wer ein Zelt betreten möchte, braucht für die meisten eine Einladung, da die Casetas privat vermietet werden. In einigen Casetas ist der Eintritt für alle frei, in den öffentlichen Zelten geht es allerdings oftmals weniger traditionell zu.

Wer die Feria besucht, sollte das im besten Fall mit traditioneller Flamenco-Kleidung tun. Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte zumindest ein Kleid, einen Anzug und die guten Schuhe aus dem Schrank holen. Jeans sind während der Feria nicht angesagt.

Ein Geheimtipp ist die etwas kleinere, aber nicht weniger schöne, Feria de Jerez. Hier sind viele Casetas öffentlich und es geht weniger elitär zu. Während auf der Feria de Sevilla viele alteingesessene Familien ein Schaulaufen veranstalten und ihre Zelte geschlossen halten, heißen die Bewohner von Jerez Besucher willkommen.

Stierkämpfe

Stierkämpfe sind noch immer fester Bestandteil der andalusischen Kultur. Obwohl Stierkämpfe auch in Südspanien immer stärker in die Kritik geraten und viele, besonders jüngere Menschen, den Stierkampf ablehnen, finden in den großen Arenen Andalusiens noch immer Events statt.

Stierkampfevents sind fast immer Monate im Voraus ausgebucht. Wer einen Stierkampf sehen möchte, muss Tickets lange im Voraus reservieren. Auf die Besucher wartet im Anschluss ein blutiges Schauspiel, das in der Realität deutlich brutaler ist als Besucher aus West- und Nordeuropa erwarten.

Wer keinen Stierkampf sehen möchte, kann abseits der Events trotzdem die Arenen besichtigen. In der Stierkampfarena in Sevilla, die die größte Andalusiens ist, muss eine Führung gebucht werden. Auf eigene Faust dürfen Interessierte die Arena nicht betreten.

San Juan

San Juan ist das spanische Fest zur Sommersonnenwende, das jedes Jahr am 23. Juni gefeiert wird. Am längsten Tag des Jahres versammeln sich zahlreiche Menschen auf den Straßen oder an den Stränden, machen Lagerfeuer oder zünden Feuerwerkskörper.

In Andalusien wird San Juan nicht so groß gefeiert wie in anderen Teilen Spaniens, dennoch haben viele Provinzen ihre ganz eigenen Traditionen.

Vor allem in den Küstengebieten von Málaga und Almería feiern viele Menschen San Juan. Dazu versammeln sie sich mit Freunden und Familie am Strand und verbringen dort die ganze Nacht. Gegen zwei Uhr in der Nacht wartet dann ein Sprung ins Meer, der Glück bringen soll.

Wem das Wasser zu kalt ist, sollte sich dennoch mindestens ein bisschen Meerwasser ins Gesicht träufeln, um die zweite Hälfte des Jahres einzuläuten und die Sommersonnenwende an den Küsten Andalusiens zu feiern.

Please follow and like us:
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Instagram

Post navigation

Previous Post:

Olivenöl für die Schönheit – Natürlich gesunde Haut und glänzendes Haar

Next Post:

Andalusische Tapas, die Ihr probieren müsst

One comment

  1. Pingback: Die schönsten weißen Dörfer Andalusiens - Andalusien Journal

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please follow & like

Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Instagram

Recent Posts

  • Ethnisch motivierte Unruhen erschüttern Torre-Pacheco in Murcia
  • Blackout in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs – Was in Andalusien passiert ist und wo Betroffene weiterhin Unterstützung bekommen
  • Die Feria-Saison 2025 steht an: Termine, Programme und aktuelle Modetrends
  • Steigende Preise und wenig Wohnraum verändern den Immobilienmarkt in Andalusien
  • Die Highlights der Karwoche 2025 auf einen Blick
Wer uns unterstützen möchte, kann das hier tun:

Buy Me a Coffee

Veranstaltungen

Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Recent Comments

  1. Steigende Preise und wenig Wohnraum verändern den Immobilienmarkt in Andalusien - Andalusien Journal zu Die schönsten weißen Dörfer Andalusiens
  2. Dunkle Geheimnisse Andalusiens - Düstere Mythen und Legenden - Andalusien Journal zu Vom Set zur Sehenswürdigkeit – Eine Reise durch Andalusiens „Game of Thrones“ Drehorte
  3. Dunkle Geheimnisse Andalusiens - Düstere Mythen und Legenden - Andalusien Journal zu Ein Wochenende in Sevilla – Der große Insider-Guide
  4. Die besten Wanderungen im Herbst: Andalusiens Naturwunder ohne Touristenströme erleben - Andalusien Journal zu Meditation und Mystik in der Sierra Nevada – Geheime Orte
  5. Vom Set zur Sehenswürdigkeit - Eine Reise durch Andalusiens "Game of Thrones" Drehorte - Andalusien Journal zu Ein Wochenende in Sevilla – Der große Insider-Guide

Archives

  • Juli 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Oktober 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Kultur&Gesellschaft
  • Ratgeber
  • Reisen

Please follow & like us :)

Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Instagram
© 2025 Andalusien Journal | Built using WordPress and SuperbThemes